Veröffentlicht am
July 9, 2025
Aktualisiert am
July 14, 2025
Wie du unterwegs fit, ausgeglichen und voller Energie bleibst
Bleib gesund – wohin dich der Sommer auch führt! Reisen bedeutet abschalten – aber deine Gesundheit muss keine Pause machen. Unterstütze deinen Körper unterwegs mit smarten Tipps für mehr Energie, Hydration und innere Balance.

Der Sommer ist die perfekte Zeit für Abenteuer. Ob Flugreise, Roadtrip oder verlängertes Wochenende im Freien – jetzt ist die Gelegenheit, abzuschalten und Neues zu entdecken. Doch bei all dem Spaß gerät die eigene Gesundheit schnell aus dem Blick.
Die gute Nachricht? Gesund zu bleiben muss nicht anstrengend sein. Mit ein paar einfachen Strategien und dem richtigen Gespür für die Bedürfnisse deines Körpers kannst du deine Reisen in vollen Zügen genießen – ohne Kompromisse bei deinem Wohlbefinden.
Bei Aware sind wir überzeugt:
Gesundheit beginnt mit Wissen über den eigenen Körper. Deshalb zeigen wir dir, wie du dich vor deiner nächsten Reise optimal vorbereitest – für mehr Energie, Balance und Gelassenheit unterwegs.
Was dich in diesem Guide erwartet
Praktische, wissenschaftlich fundierte Tipps, wie du auch unterwegs gesund, energiegeladen und im Gleichgewicht bleibst:
- Warum ein Bluttest vor der Reise Energie, Nährstoffstatus und Immunsystem gezielt optimieren kann
- Smarte Hydrationstipps – inklusive der Rolle von Elektrolyten und Magnesium
- So bringst du deinen Biorhythmus und deine Hormone auch auf Reisen ins Gleichgewicht
- Darmfreundliche Gewohnheiten für eine stabile Verdauung unterwegs
- Wie du mit den richtigen Nährstoffen Energie, Gelenke und Regeneration unterstützt
- Was du bei einem Immun-Dip nach der Reise tun kannst
Deine Reise-Checkliste
Das solltest du wissen, bevor du den Koffer packst:
1. Starte mit einem schnellen Gesundheits-Check
Bevor du überhaupt ans Packen denkst, lohnt sich ein kurzer Check-in mit deinem Körper. Ein einfacher Bluttest kann zeigen, ob deine Vitamin-, Mineralstoff- und Hormonwerte im Gleichgewicht sind – damit du vom ersten Reisetag an voller Energie bist.
Aware bietet dir schnelle und verlässliche Tests, mit denen sich häufige Nährstoffmängel wie ein zu niedriger Vitamin-D-, Eisen- oder Omega-3-Spiegel aufdecken lassen. Diese Defizite sind weiter verbreitet, als viele denken – und können unbemerkt deine Energie, dein Immunsystem, deine Stimmung und dein allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigen.
Da die Ergebnisse in der Regel innerhalb von 48 Stunden vorliegen, hast du noch genug Zeit, gezielt aufzufüllen, was deinem Körper aktuell fehlt – für einen gesunden und entspannten Start in den Urlaub.
2. Mehr als Wasser: So bleibst du richtig hydriert
Heißes Wetter, lange Flüge, salzige Snacks im Flugzeug und mehr Bewegung als sonst: All das kann zu Dehydration führen. Doch einfach nur viel Wasser zu trinken reicht oft nicht aus – vor allem dann nicht, wenn dein Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Was sind Elektrolyte überhaupt?
Elektrolyte sind Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium, die eine entscheidende Rolle für die Flüssigkeitsverteilung im Körper, die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Energiehaushalt spielen. Wenn du durch Schwitzen oder eine einseitige Ernährung zu viele davon verlierst, kann das zu Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Schwindelgefühl führen.
Hydrationstipps für unterwegs:
- Nutze Elektrolyt-Pulver oder Tabletten (am besten zuckerarm) in deiner Trinkflasche.
- Für einen schnellen DIY-Boost: eine Prise Salz und etwas Zitronensaft ins Wasser geben.
- Regelmäßig kleine Mengen trinken – das ist für den Körper besser verwertbar als große Schlucke auf einmal.
Gut zu wissen
Ein niedriger Magnesiumspiegel ist eine häufige, aber oft übersehene Ursache für reisebedingte Beschwerden wie Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und unruhigen Schlaf. Mit dem Sport-Panel von Aware kannst du deinen Magnesiumstatus ganz einfach überprüfen – und sicherstellen, dass dein Körper vor der Reise optimal versorgt ist.
3. Bleib im Rhythmus
Dein Körper liebt Routinen. Selbst kleine Gewohnheiten können dir helfen, dich unterwegs ausgeglichener zu fühlen und die negativen Auswirkungen von Reisen auf Verdauung, Hormone und Stoffwechsel zu reduzieren.
Probier’s mal damit:
- Steh jeden Tag zur gleichen Zeit auf – ja, auch im Urlaub.
- Geh morgens an die frische Luft, um deinen inneren Taktgeber (zirkadianen Rhythmus) zu stabilisieren.
- Halte regelmäßige Mahlzeiten ein, um deine Verdauung und den Blutzuckerspiegel zu unterstützen.
Du trackst deinen Zyklus?
Stress, Zeitverschiebung oder veränderter Schlaf können deine Periode beeinflussen. Mit dem Female Hormone Test von Aware bekommst du Einblick in dein hormonelles Gleichgewicht und erkennst, wie dein Körper auf Reisen reagiert.
4. Unterstütze deine Darmgesundheit und dein Energielevel
Neue Lebensmittel, unregelmäßige Essenszeiten oder auch mal ein Glas Wein mehr – all das kann auf Reisen deine Verdauung und Energie beeinträchtigen. Wenn dein Darm aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt sich das auf deinen ganzen Körper aus.
Pack diese Tipps für eine gesunde Verdauung ein:
- Pack ein hochwertiges, klinisch erprobtes Probiotikum ein – idealerweise mit bewährten Bakterienkulturen wie "Lactobacillus rhamnosus GG" oder "Saccharomyces boulardii", um dein Mikrobiom zu stärken und Verdauungsbeschwerden auf Reisen vorzubeugen.
- Snacke smart – Packe nährstoffreiche Snacks wie Nussmischungen, Proteinriegel oder Trockenfrüchte ein, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Wähle ausgewogene Mahlzeiten, auch unterwegs: Kombiniere Kohlenhydrate immer mit Eiweiß und Ballaststoffen, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden.
Niedriges Energielevel unterwegs?
Es liegt nicht immer am Jetlag. Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Brain Fog nach einer Reise können auch durch Nährstoffmängel ausgelöst werden – besonders bei Vitamin B12, Eisen oder Ferritin. Diese drei Nährstoffe sind entscheidend für den Energiestoffwechsel, den Sauerstofftransport und die Gehirnfunktion. Schon leichte Defizite können dein Wohlbefinden deutlich beeinträchtigen.
Um wirklich zu verstehen, was in deinem Körper los ist, bietet dir der All Biomarkers Test von Aware einen ganzheitlichen 360°-Blick auf deine Gesundheit. Er misst über 70 Biomarker aus Bereichen wie Stoffwechsel, Immunabwehr, Entzündung und Nährstoffstatus – so erkennst du gezielt, was dein Körper braucht, um sich zu erholen, Energie zu tanken und nach der Reise wieder voll leistungsfähig zu sein.
5. In Bewegung bleiben – clever regenerieren
Ob du eine neue Stadt zu Fuß erkundest, Wanderungen unternimmst oder dich spontan sportlich austobst – auf Reisen bewegst du dich oft mehr, als dein Körper es gewohnt ist. Das ist großartig für Kreislauf, Stimmung und Stoffwechsel, kann aber auch zu Muskelkater, Gelenkbelastung oder Entzündungen führen – besonders, wenn deinem Körper wichtige Nährstoffe fehlen.
Damit du während deiner Reise fit bleibst und dich nach aktiven Tagen schneller erholst, solltest du deinen Körper gezielt vorbereiten und unterwegs unterstützen.
So bringst du deinen Körper in Balance – vor und während aktiver Reisen:
- Steigere deine Omega-3-Zufuhr (insbesondere EPA und DHA) bereits 1–2 Wochen vor deiner Reise. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken entzündungshemmend, fördern die Beweglichkeit der Gelenke und unterstützen eine schnellere Regeneration nach körperlicher Belastung.
- Magnesium ist unverzichtbar für die Muskelfunktion, Energieproduktion und erholsamen Schlaf. Ein Mangel kann zu Muskelkrämpfen, längerer Erholungszeit und sogar Schlafproblemen führen – gerade bei Hitze, Stress oder erhöhtem Bewegungslevel.
- Auch Vitamin D trägt zur Gesundheit von Muskeln und Knochen bei und kann dabei helfen, das Risiko für Verletzungen oder Zerrungen zu senken – besonders wenn du viel draußen unterwegs bist.
Wusstest du schon?
Entzündungen können auch nach leichter körperlicher Belastung unbemerkt bleiben – und so deine Erholung und dein Energielevel beeinflussen, ohne dass du es direkt merkst.
Der Aware Sport Test gibt dir einen präzisen Einblick in:
- deinen Omega-3-Index (zeigt, wie viel EPA/DHA sich in deinen Zellen befindet)
- deine Magnesium- und Vitamin-D-Werte
- deinen CRP-Wert (C-reaktives Protein – ein zentraler Marker für systemische Entzündungen)
So erkennst du frühzeitig, was dein Körper braucht, und kannst gezielt für bessere Erholung und Leistung sorgen – selbst unterwegs im Urlaub.
6. Achte auf Immun-Durchhänger nach der Reise
Du bist wieder zu Hause, hast deinen Koffer ausgepackt und vielleicht schon die ersten Urlaubsfotos geteilt – und plötzlich fühlst du dich schlapp oder wirst krank? Kommt dir das bekannt vor?
Solche Beschwerden nach Reisen sind keine Seltenheit. Lange Flüge, gestörter Schlaf, Kontakt mit neuen Krankheitserregern, Alkohol oder Großveranstaltungen wie Festivals können dein Immunsystem vorübergehend schwächen. Besonders dann, wenn dein Nährstoffstatus vor der Reise schon nicht optimal war, steigt das Risiko für Infekte oder Erschöpfung.
Warum das passiert:
- Klimaanlagen und trockene Luft im Flugzeug trocknen deine Schleimhäute aus – sie sind deine erste Schutzbarriere gegen Krankheitserreger.
- Schlafmangel und Jetlag verringern die Aktivität wichtiger Immunzellen.
- Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel oder chronisch erhöhte Entzündungswerte machen es deinem Körper schwer, auf neue Belastungen zu reagieren.
- Körperlicher oder psychischer Stress nach der Reise kann die Immunregeneration verzögern.
Was du tun kannst
Gönn deinem Immunsystem einen kleinen Check-up nach der Rückkehr. Ein einfacher Bluttest zeigt dir, ob dein Körper bereits in der Erholung ist – oder noch Unterstützung braucht.
Mit dem Aware Immunpanel oder dem All Biomarkers Test bekommst du wichtige Einblicke in:
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen) – zeigen an, wie aktiv oder geschwächt dein Immunsystem gerade ist.
- CRP (C-reaktives Protein) – misst stille Entzündungen, die oft unbemerkt im Körper bestehen.
- Vitamin D – essenziell für die Immunregulation und häufig nach Reisen oder Indoor-Zeiten stark reduziert.
- … und viele weitere Marker!
Diese Werte geben dir ein 360°-Bild deiner Immunlage – und helfen dir zu erkennen, ob du gezielt Ruhe, Nährstoffe oder eine Belastungspause brauchst.
Pro-Tipp:
Wenn du dich nach dem Urlaub „irgendwie nicht ganz fit“ fühlst – warte nicht ab. Ein Bluttest kann dir früh Klarheit verschaffen, bevor sich eine leichte Erschöpfung zu einem echten Problem entwickelt.
Fazit
Reisen bedeutet abschalten, Neues entdecken und den Alltag hinter sich lassen – doch das heißt nicht, dass deine Gesundheit pausieren muss. Im Gegenteil: Gerade unterwegs ist es besonders wichtig, auf deinen Körper zu hören und ihn gezielt zu unterstützen.
Ob kluge Flüssigkeitszufuhr, ein gesunder Darm, bewegliche Gelenke oder das Wissen um deinen Hormon- und Nährstoffstatus – kleine, vorausschauende Maßnahmen können einen großen Unterschied machen. Von ausgewogenen Snacks und Sonnenlicht am Morgen bis hin zum Bluttest, der dir zeigt, was dein Körper gerade braucht – es war nie einfacher, unterwegs in Balance zu bleiben.
Mit den individuellen Gesundheitstests von Aware erhältst du schnell Klarheit über wichtige Biomarker wie Vitamin D, Eisen, Magnesium, CRP, Hormone und viele weitere. So triffst du keine Entscheidungen mehr aus dem Bauchgefühl heraus, sondern auf Basis deiner eigenen Körperdaten.
Erinnere dich bei deiner nächsten Reise daran: Gesundheit und Abenteuer schließen sich nicht aus – mit der richtigen Vorbereitung kannst du beides haben.
→ Bereit, deinen Körper besser kennenzulernen? Werde jetzt Aware-Mitglied und starte deine persönliche Gesundheitsreise.
Subscribe to our newsletter!
No unnecessary texts, only the good stuff.