Designing for Health

Personalisierte Ernährung: Wie du deinen Körper besser verstehst und gezielter versorgst

Welche Nährstoffe braucht dein Körper wirklich? Ein Bluttest mit Aware hilft dir, gezielt und sinnvoll zu supplementieren.

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass dein Urin nach der Einnahme eines Multivitamins fast neonfarben gelb leuchtet? Klingt seltsam – ist aber völlig harmlos. Dabei handelt es sich um überschüssiges Vitamin B2 (Riboflavin), das dein Körper nicht mehr benötigt und einfach wieder ausscheidet. So unbedenklich das auch ist, wirft das „leuchtende Urin-Paradoxon“ eine wichtige Frage auf: Welche Supplemente brauche ich eigentlich wirklich?

Leider gibt es darauf keine einfache Antwort. Der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist von Mensch zu Mensch verschieden. Genetik, Biochemie, Geschlecht, Ernährung, Aktivitätsniveau und Alter – all das beeinflusst deinen persönlichen Nährstoffhaushalt. Ohne zu wissen, wo du stehst, ist es fast unmöglich, gezielt zu supplementieren – es ist, als würdest du ein Schiff ohne Kompass steuern.

Damit du deinen tatsächlichen Bedarf besser einschätzen kannst, arbeiten wir ab sofort mit Sunday Natural zusammen – der bevorzugten Supplement-Marke unseres medizinischen Teams. Gemeinsam wollen wir das Thema Supplementierung transparenter machen – mithilfe umfassender Blutanalysen, die dir zeigen, was dein Körper wirklich braucht.

Mehr zur Partnerschaft erfährst du gleich. Zunächst werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum Bluttests und Supplementierung sich so sinnvoll ergänzen.

Wie Bluttests dir helfen, deinen Supplement-Plan gezielt zu optimieren

Deine individuellen Bedürfnisse verstehen

Deine persönlichen Gesundheitsdaten sind ein wertvolles Werkzeug, um herauszufinden, welche Nährstoffe dein Körper wirklich braucht. Ein umfassender Bluttest gibt dir wichtige Hinweise auf deinen aktuellen Status von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen. Diese Informationen helfen dir, gezielt Mängel oder Ungleichgewichte zu erkennen – und darauf abgestimmt die richtigen Supplemente auszuwählen.

Ein gut abgestimmter Supplement-Plan – idealerweise mit ärztlicher Begleitung – kann einen echten Unterschied für deine Gesundheit machen. Hier sind einige der am häufigsten genutzten Nahrungsergänzungsmittel und ihre potenziellen Vorteile bei nachgewiesenem Mangel:

Unnötige Nahrungsergänzungsmittel vermeiden

Viele Menschen nehmen deutlich mehr Nahrungsergänzungsmittel ein, als ihr Körper tatsächlich benötigt. Laut dem SPEZIAL 2021 Consumer Monitor greifen 57 % der deutschen Bevölkerung zu solchen Präparaten – dabei liegt nur bei 16 Prozent ein nachgewiesener Mangel vor. In den meisten Fällen ist eine Überversorgung harmlos: Überschüssige Stoffe wie Vitamin B2 werden einfach wieder ausgeschieden – wenn auch mit einem eher kostspieligen Gang zur Toilette.

Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen zu viel tatsächlich schädlich sein kann. Hier einige Nahrungsergänzungsmittel, bei denen besondere Vorsicht geboten ist:

  • Johanniskraut: kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, etwa bei Antidepressiva oder hormonellen Verhütungsmitteln
  • Beinwell (Comfrey): enthält leberschädigende Substanzen
  • Rauschpfeffer (Kava-Kava): kann bei regelmäßiger Einnahme Leberschäden verursachen
  • Beta-Carotin: kann bei Raucherinnen und Rauchern das Risiko für Lungenkrebs erhöhen
  • Vitamin A: hohe Dosierungen können zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen

Wer seine Gesundheit gezielt unterstützen will, sollte auf Sicherheit achten. Ein Bluttest vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln schützt vor Überdosierung – und vor unnötigen Ausgaben.

Wichtig:
Sprich vor Beginn einer Supplementierung immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin – und halte dich an die empfohlene Dosierung.

Fortschritte im Blick behalten

Mit einem Supplement-Plan zu starten, ohne die eigenen Ausgangswerte zu kennen, macht es schwierig, den Fortschritt sinnvoll zu verfolgen. Denn: Wie willst du wissen, wie weit du gekommen bist, wenn du nicht weißt, wo du gestartet bist?

Ein gutes Beispiel ist Vitamin D. In Regionen mit wenig Sonneneinstrahlung im Herbst und Winter wird empfohlen, täglich ein Vitamin-D-Präparat einzunehmen.

Bei Menschen, die hochdosiertes Vitamin D verschrieben bekommen, ist es jedoch wichtig, die Dosis wieder zu senken, sobald der Wert im Normalbereich liegt. Denn: Ein dauerhaft erhöhter Vitamin-D-Spiegel kann die Kalziumausscheidung über den Urin steigern – und so langfristig das Risiko für Nierensteine erhöhen.

Mit einer Aware Mitgliedschaft und regelmäßigen Bluttests kannst du deine Nährstoff-, Vitamin- und Mineralstoffwerte über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig beobachten. So lässt sich dein Supplement-Plan gezielt anpassen – passend zu deinen sich verändernden Bedürfnissen.

Aware und Sunday Natural: Gemeinsam wird Supplementierung einfacher

Bei Aware ist es unser Ziel, Menschen mit den richtigen Tools auszustatten, um ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Im Rahmen dieser Mission kooperieren wir mit Sunday Natural, um die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einfacher und sinnvoller zu gestalten – mithilfe regelmäßiger, ganzheitlicher Gesundheitschecks.

Unser medizinisches Team hat dafür eine Auswahl hochwertiger Produkte von Sunday Natural zusammengestellt, die optimal zu unseren Testpaketen passen. Wenn ein relevanter Gesundheitswert aus dem Gleichgewicht geraten ist, erhältst du ab sofort:

  • persönliche Empfehlungen zu passenden Nahrungsergänzungsmitteln
  • Hinweise zur richtigen Anwendung
  • eine einfache Möglichkeit zur Bestellung

Zum Start erhalten alle Aware Mitglieder 10 % Rabatt auf ihre erste Bestellung bei Sunday Natural.
Gib dazu einfach den Rabattcode aus der Aware App beim Checkout auf der Website von Sunday Natural ein.

Du möchtest deine Supplementierung gezielt und datengestützt verbessern? Dann werde jetzt Aware Mitglied und buche deinen ersten Bluttest.

Und nicht vergessen:
Besprich Änderungen an deinem Supplement-Plan immer mit einer Ärztin oder einem Arzt.

References
Share this article